Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
gesundheitszustand_der_bevoelkerung:gestorbene_infolge_aeusserer_ursachen_von_morbiditaet_und_mortalitaet_unfaelle_suizid_etc._nach_alter_geschlecht_und_im_zeitvergleich [31.07.2017 13:13] jfitzenberger [Tabelle Landkreis Fulda 2014] |
gesundheitszustand_der_bevoelkerung:gestorbene_infolge_aeusserer_ursachen_von_morbiditaet_und_mortalitaet_unfaelle_suizid_etc._nach_alter_geschlecht_und_im_zeitvergleich [10.04.2019 11:42] jfitzenberger [Tabelle Landkreis Fulda 2015] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Gestorbene infolge äußerer Ursachen von Morbidität und Mortalität (Unfälle, Suizid etc.) nach Geschlecht (Landkreis Fulda, 2014) ====== | + | ====== Gestorbene infolge äußerer Ursachen von Morbidität und Mortalität (Unfälle, Suizid etc.) nach Alter und Geschlecht (Landkreis Fulda, 2014 und 2015) ====== |
===== Definition ===== | ===== Definition ===== | ||
Der Indikator enthält die absoluten Todesfälle und die auf die jeweilige durchschnittliche Wohnbevölkerung bezogenen, geschlechtsspezifischen Mortalitätsraten infolge äußerer Ursachen von Morbidität und Mortalität (Unfälle, Suizid etc.). Zusätzlich werden tödliche Transportmittel- sowie Haus- und Freizeitunfälle und Gestorbene infolge vorsätzlicher Selbstschädigung ausgewiesen. | Der Indikator enthält die absoluten Todesfälle und die auf die jeweilige durchschnittliche Wohnbevölkerung bezogenen, geschlechtsspezifischen Mortalitätsraten infolge äußerer Ursachen von Morbidität und Mortalität (Unfälle, Suizid etc.). Zusätzlich werden tödliche Transportmittel- sowie Haus- und Freizeitunfälle und Gestorbene infolge vorsätzlicher Selbstschädigung ausgewiesen. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
^:::^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*| | ^:::^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 weibl. Einw.*^Anzahl^je 100 000 männl. Einw.*| | ||
^0| 0 | 0,0 | 0-2 | 200,8 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | | ^0| 0 | 0,0 | 0-2 | 200,8 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | | ||
- | ^1-14| 0-2 | 14,6 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0-2 | 14,6 | 0 | 0,0 | | + | ^1-14| 0-2 | 14,6 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0-2 | 14,6 | 0 | 0,0 | |
^15-19| 0-2 | 32,3 | 0-2 | 29,6 | 0-2 | 32,2 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | | ^15-19| 0-2 | 32,3 | 0-2 | 29,6 | 0-2 | 32,2 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | 0 | 0,0 | | ||
^20-24| 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | | ^20-24| 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | 0 | 0,0 | 0-2 | 28,6 | |